Oracle 12c: Oracle Net – SID vs. SERVICE_NAME – USE_SID_AS_SERVICE_lsnr_name
Im Kontext der Oracle 12c Multitenant-Architektur ist es klar: Ein Remote-Connect zur Datenbank mit den Parametern „Hostname – Port – ORACLE_SID“ ist nicht sinnvoll. Denn mit der ORACLE_SID landet man im root-Container (CDB$ROOT) der zur angegebenen ORACLE_SID gehörigen Container Datenbank. Dort haben Applikationen und ihre User nichts zu suchen. Für Applikationen gibt es Pluggable Databases,…
Oracle 12c: Temporary Tablespace Groups & Pluggable Databases
Wie häufig, beantworte ich mal wieder Fragen von Kurs-Teilnehmern durch einen passenden Blog-Eintrag. Heute kam die Frage auf, ob denn in einer Pluggable Database „temporary tablespace groups“ möglich sind. In der „klassischen Oracle-Architektur“ erlauben diese, die Last bei Sortiervorgängen in großen Datenbanken zu verteilen. Wenn ein User sich mehrfach an die Datenbank anmeldet, dann können…
Oracle Database 12c: DataGuard und ONLINE DATAFILE MOVE
Ein schönes neues Feature von Oracle 12c ist die Möglichkeit, Datendateien online zu verschieben oder umzubenennen. In der Oracle DBA Community gibt es einen schönen Beitrag dazu. Eine Frage, die sich daraus ergibt, ist: wie verhält sich dieses neue Feature in einer DataGuard-Umgebung? Wird die Datei auch auf der Standby-Seite automatisch umbenannt bzw. verschoben? Oder…
Neue Instanz- und Listener-Typen im Oracle 12c Cluster
Wenn man die neuen Features von Oracle 12c im Cluster nutzt, gibt es einige neue Instanzen und Listener. Grund genug, sich diese mal kurz anzuschauen: Instanzen SID Funktion +APX<n> ADVM Proxy, wird bei FlexASM benötigt, wenn ACFS genutzt wird. Wenn ACFS nicht genutzt wird, kann man den ADVM-Proxy deaktivieren (srvctl disable asm -proxy) und somit…
Oracle 12c: MAX_STRING_SIZE=EXTENDED – wo und wie werden die Daten abgespeichert?
Oracle Database 12c erlaubt bekanntermassen, dass VARCHAR2-Spalten länger als 4.000 Bytes sein dürfen. Bedingung dafür ist, dass der Parameter MAX_STRING_SIZE auf EXTENDED gesetzt wird und dass das Skript utl32k.sql ausgeführt wird (Einzelheiten und vollständige Dokumentation siehe z.B. Oracle 12c-Reference zu „MAX_STRING_SIZE“.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies und die Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren oder wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, dann erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der beschriebenen Datenweitergabe an unsere Partner einverstanden.
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie auch die Datenschutzerklärung.
Impressum * Datenschutzerklärung