Neu bei Oracle: „Database Release Update“
Bei der DOAG Datenbank-Konferenz im Mai hat Andrew Mendelsohn bekanntgegeben, dass es zukünftig jährliche Releases geben soll. Auch bei den Patches soll sich etwas ändern. Es wird „Release Updates“ (RU) und „Release Update Revisions“ (RUR) geben. Mit der Umbenennung der Patches hat Oracle – wie auch angekündigt – im Juli 2017 begonnen: Das erste „Database…
Oracle SQLDeveloper & PostgreSQL – einfacher als gedacht
Nächste Woche bin ich bei der EDB Postgres Summerschool und das ist natürlich ein Grund, sich vorher schon etwas mit PostgreSQL zu beschäftigen. Natürlich gibt es für PostgreSQL ein Kommandozeilentool (psql u.v.m) und jede Menge GUI-Tools, aber warum nicht die PostgreSQL-Datenbank in den vorhandenen Oracle SQL Developer einbinden? – und das geht einfacher als gedacht.
Oracle Cluster: Konvertierung einer Single-Instance-Datenbank in eine RAC-One-Node-Datenbank
Ein Oracle-Cluster wird üblicherweise dazu genutzt, RAC-Datenbanken zu betreiben. Aber natürlich können auf einem Cluster auch Single-Instance-Datenbanken laufen. Diese können über die Oracle-Clusterware als Failover-Datenbanken abgesichert werden. Eine weitere Variante sind RAC-One-Node-Datenbanken. Das sind Single-Instance-Datenbanken, die von der Clusterware abgesichert sind und mit denen ein praktisch unterbrechungsfreier Wechsel von einem Cluster-Knoten zu einen anderen Knoten…
Patching Oracle Enterprise Manager Cloud Control 13c Release 2
Vor einigen Tagen hat Oracle einen neuen Bundle-Patch für den Oracle Enterprise Manager 13.2 herausgebracht (Patch# 25990918). Grund genug, den heimischen Test- und Spiel-OEM auf dem Linux-Server mal auf den aktuellsten Stand zu bringen.
DBCA 12.2 führt datapatch automatisch aus
Eines der Probleme mit der Oracle Datenbank in der Version 12.1 war, dass das Tool datapatch nicht automatisch beim Anlegen einer Datenbank mit dem DBCA ausgeführt wurde. Wenn man also ein Oracle-Home hatte, in dem man schon Patches (z.B. einen PSU) installiert hatte, von dem aus man dann eine Datenbank mit DBCA angelegt hat, dann…
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies und die Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren oder wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, dann erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der beschriebenen Datenweitergabe an unsere Partner einverstanden.
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie auch die Datenschutzerklärung.
Impressum * Datenschutzerklärung