Pluggable Datenbanken und “DATA_PUMP_DIR” – ORA-39087
Vor einigen Tagen musste ich Daten mit DataPump aus einer PDB exportieren. Dazu wollte ich das Directory“DATA_PUMP_DIR“, das in jeder Datenbank vorhanden ist, verwenden. Ergebnis: „ORA-39087: directory name DATA_PUMP_DIR is invalid“. Das Verhalten ist dokumentiert („Utilities Guide“ (Chapter „Overview of DataPump“: „The default Data Pump directory object, DATA_PUMP_DIR, does not work with PDBs. You must define…
RAC Attack Session in Düsseldorf
Am vergangenen Mittwoch, den 19. August, fand die die erste RAC Attack Session in Düsseldorf statt. Mit dabei waren 14 Teilnehmer, die nicht nur aus der Region Düsseldorf kamen, sondern auch aus den Niederlanden. Zwei Teilnehmer waren sogar extra aus Nürnberg angereist. Wie immer bei diesen RAC Attack-Sessions, die rund um den Globus stattfinden, ging…
RAC Attack! kommt nach Düsseldorf!
Sie wollten sich schon immer einmal mit dem Oracle Real Application Cluster (RAC) beschäftigen, hatten aber Scheu vor dieser unbekannten Technologie? Nutzen Sie die Unterstützung durch RAC-Profis! Bei den RAC Attack! Workshop helfen Ihnen erfahrene RAC-Spezialisten, die „RAC Attack Ninjas“, einen einfachen Oracle 12c-RAC auf Ihrem Laptop zu installieren. Im August 2015 findet erstmals ein RAC Attack!…
RAC on Air mit #racattack
„most of laptops produced after 2011 should be OK“, „8 GB RAM“, das ist lt. www.racattack.org die Mindestanforderung für einen virtuellen RAC Cluster. Also probieren wir das mal mit einem kleinen MacBook Air 11,6″: Der Server: Lt. der Dokumentation von RACAttack brauchen wir 40 GB Plattenplatz. In Wirklichkeit ist es aber etwas mehr: 55 GB für die…
Oracle 12c: Table-Point-in-Time-Recovery in einer Multitenant Umgebung
Mit Oracle 12c hat Oracle die Funktion „Table-Point-in-Time-Recovery“, kurz TPITR, eingeführt. Diese Funktion vereinigt die bisherige Vorgehensweise „Tablespace-Point-in-Time-Recovery – Export – Import“ in einem Befehl und erlaubt es, eine Tabelle über „Flashback Table“ hinaus auf einen alten Stand zu setzen. Auch ein Recovery einzelner Partitionen ist möglich. TPITR funktioniert auch sehr schön in Kombination mit…
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies und die Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren oder wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, dann erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der beschriebenen Datenweitergabe an unsere Partner einverstanden.
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie auch die Datenschutzerklärung.
Impressum * Datenschutzerklärung