Rolle rückwärts: „Oracle Restart“ nicht mehr „abgekündigt“

Oracle Restart ist die Clusterware für das Single-Instance-System. Man kann damit ein Single-Instance-System mit (fast) den gleichen Befehlen wie einen Cluster betreiben. Oracle Restart übernimmt z.B. den automatischen Start und Stop der Datenbanken und Listener; eine Aufgabe für de man auf Linux/Unix-Systemen sonst noch Skripte einrichten muss. Mit der Veröffentlichung von Oracle 12c hatte Oracle…

Von Markus Flechtner 13. Juli 2017 Aus

Oracle Cluster: Konvertierung einer Single-Instance-Datenbank in eine RAC-One-Node-Datenbank

Ein Oracle-Cluster wird üblicherweise dazu genutzt, RAC-Datenbanken zu betreiben. Aber natürlich können auf einem Cluster auch Single-Instance-Datenbanken laufen. Diese können über die Oracle-Clusterware als Failover-Datenbanken abgesichert werden. Eine weitere Variante sind RAC-One-Node-Datenbanken. Das sind Single-Instance-Datenbanken, die von der Clusterware abgesichert sind und mit denen ein praktisch unterbrechungsfreier Wechsel von einem Cluster-Knoten zu einen anderen Knoten…

Von Markus Flechtner 12. Juli 2017 Aus

Quo vadis, DBA?

Vor zwei Wochen habe ich zusammen mit Johannes Ahrends auf der DOAG-Datenbank-Konferenz in Düsseldorf zum Thema „Quo vadis, DBA“ gehalten. Es war aber weniger ein Vortrag als eine Diskussion mit den zahlreichen Teilnehmern. Dieses Format, die rege Diskussion, das gegenseitige Zuspielen von „Bällen“ ( bzw. Themen) hat uns beiden – und ich hoffe auch allen…

Von Markus Flechtner 12. Juni 2017 Aus