Unterschiedliche Benutzer, unterschiedliche Versionen, unterschiedliche Ergebnisse
Bei der Aktualisierung meines Beitrages zum SYSAUX-Tablespace habe ich ein SQL-Skript ergänzt, mit dem man in einer Container-Datenbank die Belegung des SYSAUX-Tablespaces in allen PDBs anzeigen lassen kann. Getestet als SYS mit einer 23ai-FREE-Datenbank, funktioniert, fertig, … – oder?
Mein SYSAUX-Tablespace wächst und wächst, was soll (kann) ich tun .. [Update]
Nachdem bis Oracle 9i mehr und mehr Oracle-Komponenten ihre Tabellen im SYSTEM-Tablespace abgelegt haben und dort für einen hohen Platzbedarf gesorgt haben, hat Oracle mit der Version 10g den SYSAUX-Tablespace eingeführt und alles das, was nicht Data Dictionary ist, vom SYSTEM-Tablespace nach SYSAUX verschoben. Jetzt bevölkern immer mehr Datenbank-Komponenten den SYSAUX-Tablespace und der wächst und…
Das ORACLE_HOME-Verzeichnis in der Datenbank
„Wie kann ich in der Datenbank ermitteln, wie mein ORACLE_HOME-Verzeichnis ist?“; mit dieser Frage konfrontierte mich letztens ein Kollege. Da gibt es doch ein passendes Directory-Object in der Datenbank, oder?
Parameter-Änderungen dokumentieren. Immer. Bitte.
Vor einiger Zeit stand bei einem Kunden wieder mal ein Datenbank-Upgrade an. Und wie in so einem Fall üblich, schaut man sich die aktuellen Werte der diversen Instanz-Parameter an. Und entdeckt diverse Nicht-Standard-Parameter, d.h. Parameter, die eher selten verwendet werden. Oder „Standard-Parameter“ haben „Nicht-Standard-Werte“. Oder es werden undokumentierte „_“-Parameter genutzt. Und bei einem Upgrade stellt…
Wofür braucht man den SYS-User im Alltag?
Vor einigen Tagen erreichte mich eine Frage einer Blog-Leserin: „wir haben eine Anwendung eines Software-Herstellers, der bei einem Release-Wechsel den User SYS verwendet. Der Hersteller meint, ganz ohne SYS geht es nicht. Unser Oracle-Team sieht das als ein „no-go“ an“. Grund genug, sich einmal der Frage zu widmen: Wofür braucht man den SYS-User im Alltag?
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies und die Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren oder wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, dann erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der beschriebenen Datenweitergabe an unsere Partner einverstanden.
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie auch die Datenschutzerklärung.
Impressum * Datenschutzerklärung