Kategorie: RAC

Von 18c-SE2-RAC nach 19c-SEHA

Mit der Version 19c hat Oracle den Real Application Cluster aus der Feature-List der “Standard Edition 2” der Datenbank gestrichen. Bis dahin war SE2-RAC eine günstige Hochverfügbarkeitslösung. Ein knappes Jahr später kam der “Ersatz” auf den Markt: Standard Edition High Availability, kurz: SEHA. Und da für immer mehr ältere Versionen der Datenbank der Support ausläuft…

Von Markus Flechtner 13. Februar 2022 Aus

Downgrade einer RAC-Datenbank mittels garantiertem Restore-Punkt

Erfahrungsgemäß versucht man, nach einem Datenbank-Upgrade meistens, in jedem Fall auf der höheren Version zu bleiben und evtl. auftretende Anwendungsprobleme in der neuen Umgebung zu löschen. Aber wenn “alle Stricke reißen” oder wenn unmittelbar während oder nach des Upgrades etwas schiefgeht und man schnell zur alten Version zurück muss, dann ist ein Downgrade die Methode…

Von Markus Flechtner 19. April 2020 Aus

Rolle rückwärts: “Oracle Restart” nicht mehr “abgekündigt”

Oracle Restart ist die Clusterware für das Single-Instance-System. Man kann damit ein Single-Instance-System mit (fast) den gleichen Befehlen wie einen Cluster betreiben. Oracle Restart übernimmt z.B. den automatischen Start und Stop der Datenbanken und Listener; eine Aufgabe für de man auf Linux/Unix-Systemen sonst noch Skripte einrichten muss. Mit der Veröffentlichung von Oracle 12c hatte Oracle…

Von Markus Flechtner 13. Juli 2017 Aus