Oracle Cluster: Konvertierung einer Single-Instance-Datenbank in eine RAC-One-Node-Datenbank
Ein Oracle-Cluster wird üblicherweise dazu genutzt, RAC-Datenbanken zu betreiben. Aber natürlich können auf einem Cluster auch Single-Instance-Datenbanken laufen. Diese können über die Oracle-Clusterware als Failover-Datenbanken abgesichert werden. Eine weitere Variante sind RAC-One-Node-Datenbanken. Das sind Single-Instance-Datenbanken, die von der Clusterware abgesichert sind und mit denen ein praktisch unterbrechungsfreier Wechsel von einem Cluster-Knoten zu einen anderen Knoten…
Welcher Knoten ist der OCR-Master (OCR-Writer) im RAC?
Für die Beantwortung dieser Frage gibt es mehrere Möglichkeiten Durchsuchen der crsd-Log-Dateien nach “OCR Master” und Abgleich der so gefundenen Node ID mit dem Output von olsnodes Auswerten der automatischen OCR-Backups
Oracle 12c: Geänderte Parameter für srvctl
Im Laufe der Zeit hat sich das Tool “srvctl” zu einem sehr mächtigen Tool für die Administration von Ressourcen im Oracle-Cluster entwickelt. Mit jeder neuen Oracle-Version kamen neue Komponenten und Parameter hinzu. Die Online-Hilfe bei Oracle 12.1.0.2 listet insgesamt 266 verschiedene srvctl-Befehle bzw. -Varianten auf. Und irgendwann sind die Möglichkeiten für die Parameter-Buchstaben ausgegangen. Diesem Umstand…
Oracle Linux 7.2 und Grid Infrastructure 11.2.0.4 – Eine Ehe mit Hindernissen
Es kann Gründe geben, einen Oracle Cluster mit der neuesten Version des Oracle Linux – 7.2 – und mit der schon ein paar Tage älteren, aber sehr stabilen Grid Infrastructure Version 11.2.0.4 zu betreiben. Es ist zertifiziert, es läuft – aber weil Oracle Linux 7 nach der Grid Infrastructure 11.2.0.4 veröffentlicht wurde, gibt es einige…
RAC on Air mit #racattack
“most of laptops produced after 2011 should be OK”, “8 GB RAM”, das ist lt. www.racattack.org die Mindestanforderung für einen virtuellen RAC Cluster. Also probieren wir das mal mit einem kleinen MacBook Air 11,6″: Der Server: Lt. der Dokumentation von RACAttack brauchen wir 40 GB Plattenplatz. In Wirklichkeit ist es aber etwas mehr: 55 GB für die…
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Nutzung von Cookies und die Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren oder wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, dann erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der beschriebenen Datenweitergabe an unsere Partner einverstanden.
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie auch die Datenschutzerklärung.
Impressum * Datenschutzerklärung