Einhängen einer EE-PDB in eine SE2-CDB – kann das funktionieren?

Datenaustausch zwischen Datenbanken – ein Klassiker, eine oft einfache Aufgabe. Wenn man beide Editionen der Oracle-Datenbank, die Enterprise Edition (EE) und die Standard Edition 2 (SE2) im Einsatz hat, z.B. wenn man aus Kostengründen in den verschiedenen Stages unterschiedliche Datenbank-Editionen einsetzt oder wenn man generell von der EE weg zur günstigeren SE2 migrieren möchte, dann…

Von Markus Flechtner 8. Juli 2021 Aus

PDB-Upgrade mittels Refreshable PDB

Upgrade einer Pluggable Datenbank mit kurzer Downtime, die Quell-Datenbank soll als Fallback-Lösung erhalten bleiben, das war die Kundenanforderung. Einfaches Umhängen der PDB (Fallback-Lösung geht verloren) scheidet somit genauso aus wie ein Remote Cloning (dauert zu lange). Bleibt als Option die „Refreshable PDB“ mit der das Kopieren der PDB in die Ziel-DB quasi „online“ erfolgt.

Von Markus Flechtner 7. Juli 2021 Aus

PDBs kopieren: SQL vs. RMAN

Seit der Version 12.2 der Oracle Datenbank kann man mittels des SQL-Befehles „CREATE PLUGGABLE DATABASE“ eine PDB in eine andere CDB kopieren. Mit der Version 18c kam der RMAN-Befehl „DUPLICATE PLUGGABLE DATABASE“ hinzu. Worin unterscheiden sich diese beiden Varianten des „Remote Copy“ und welche ist schneller?

Von Markus Flechtner 27. Juni 2021 Aus