Als Oracle-DBA sollte man natürlich über den Tellerrand hinausgucken. OpenSource-Datenbanken drängen immer stärken auf den Markt und schicken sich an, den etablierten kommerziellen Datenbanken Konkurrenz zu machen. Grund, genug, sich mit PostgreSQL zu beschäftigen.
PostgreSQL 11 Cookbook Der Nachfolger („PostgresSQL 12 Cookbook„) soll im Juni 2021 erscheinen. |
|
Mastering PostgreSQL 11 Der Autor Hans-Jürgen Schönig ist sicher einer der bekanntesten PostgreSQL-Spezialisten im deutschsprachigen Raum (Cybertec)/. Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen; allerdings sind mir ein paar kleinere „Unsauberkeiten“ aufgefallen, wenn er PostgreSQL mit Oracle vergleicht. Packt Publishing, 446 Seiten, ca. 38 EUR, erschienen 10/2018 Update: es gibt inzwischen eine Ausgabe für PostgreSQL 12: Mastering PostgreSQL 12 |
|
![]() |
PostgreSQL 12 High Availability Cookbook Neben den „allgemeinen Kochrezepten“ gibt es auch für die Hochverfügbarkeitslösungen ein Buch mit entsprechenden Rezepten. Shaun Thomas stellt auf mehr als 700 Seiten 100 Rezepte vom einfachen Backup bis zum „Zero-Downtime-Upgrade“ vor. Packt Publishing, 734 Seiten, erschienen Februar 2020, ca. 37 EUR |
PostgreSQL 10: Praxisbuch für Administratoren und Entwickler
Hanser-Verlag, 489 Seiten, 50 EUR, erschienen 08/2018 |
Hinweis: die einzelnen Buch-Links führen zur jeweiligen Buch-Seite auf Amazon.de (Partnerlink). Die mit „Amazon Partner Links“ gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlasen.