Ein Oracle-Cluster wird üblicherweise dazu genutzt, RAC-Datenbanken zu betreiben. Aber natürlich können auf einem Cluster auch Single-Instance-Datenbanken laufen. Diese können über die Oracle-Clusterware als Failover-Datenbanken abgesichert werden. Eine weitere Variante sind RAC-One-Node-Datenbanken. Das sind Single-Instance-Datenbanken, die von der Clusterware abgesichert sind und mit denen ein praktisch unterbrechungsfreier Wechsel von einem Cluster-Knoten zu einen anderen Knoten möglich ist. Wie kann man nun eine vorhandene Single-Instance-Datenbank in eine RAC-One-Node-Datenbank konvertieren?
Twitter
-
Collaborate 2018
DOAG Datenbank 2018
-
Buch: Der Oracle DBA (Amazon)
About me ..
-
Neueste Beiträge
- Oracle Critical Updates – etwas Statistik – das April-Update
- „ALTER USER SYS ACCOUNT LOCK“ – Der Oracle-12.2-DBA sperrt sich selber aus?
- Neuer Artikel: Oracle Critical Patch Updates – etwas Statistik
- Oracle 12.2 PDB Migration mit dem DataGuard-Broker – „DataGuard on PDB level“
- Oracle 12.2 PDB relocate: Verschieben einer PDB auf einen anderen Server
Kategorien
-
-
-
-
Blogroll
Das Kleingedruckte
Meta